Loading...
Als aktive und kreative Eltern-Initiativ-Kita (EKT) mit über 20 Jahren Bestand im Berliner Prenzlauer Berg können wir zu verschiedenen Themen pressewirksam berichten.
Unser Vorteil: Als Eltern leisten wir immer auch Vorstandsarbeit und übernehmen damit im Rahmen unserer aktiven Kitazeit auch die Leitungsaufgaben. Das erlaubt uns einen 360°-Blick auf aktuelle Zusammenhänge, Bedeutungen und Auswirkungen rund um Themen der frühkindlichen Bildung in Berlin - und Sie werden zum Insider.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Auswahl möglicher Themen. Wir stehen selbstverständlich auch für Anfragen außerhalb dieses Spektrums zur Verfügung, sofern diese zu uns und unserem Profil passen. Presseanfragen richten Sie bitte direkt per Mail an unseren Vorstand unter vorstand@imkaenguru.de.
Steigende Mieten und alles wird teurer: Gesellschaftlich befinden wir uns in einer Krisensituation, von der wir als Eltern-Initiativ-Kita (EKT) massiv betroffen sind. Das Kernproblem: Während die Kosten steigen, sind die Senatsbeiträge, die wir pro besetzten Kitaplatz bekommen, unverändert.
Als gemeinnütziger Verein haben wir jedoch kaum Stellschrauben, an denen wir drehen können, um die Finanzwaage wieder auszugleichen. De facto heißt das, dass wir in unserer Existenz akut bedroht sind. Und damit ist unsere Kita bei weitem kein Einzelfall!
Hand auf’s Herz: Wir übergeben unseren Kindern eine Welt, die erstmal aufgeräumt werden muss. Nachhaltigkeit ist damit ein Thema, mit dem die Kinder von heute ganz natürlich aufwachsen müssen - und gleichzeitig haben sie selbstverständlich ein Recht darauf, einfach nur Kinder zu sein. Im Känguru gelingt es uns, beide Themen zu vereinen. Was von außen nach Spaß aussieht, soll auch viel Spaß machen; hat darüberhinaus aber auch einen tiefen pädagogischen Hintergrund. So werden die Kinder „nebenbei“ stark, kompetent und sind gerüstet für die nachhaltige Welt von morgen. Wir können in diesem Zusammenhang darüber berichten Wie Nachhaltigkeit und Erlebnispädagogik sinnstiftend miteinander verzahnt werden können Welche Schätze sich mit dem Metalldetektor auf dem Spielplatz finden lassen Was sich- außer Fischen - aus der Spree angeln lässt Und vieles mehr.
„Erst Wurzeln, dann Flügel“, hat Goethe schon gesagt. In einer kleinen EKT wie unserer können wir tatsächlich auf jedes Kind einzeln eingehen und so stabile Bindungsstrukturen in die Kitabetreuung übersetzen. Unser Erzieher:innenteam ist im Kern seit mehr als 20 Jahren konstant und wir achten darauf, dass „unsere“ Kinder die gesamte Kitazeit über eng mit ihrer Bezugserzieher:in verbunden sind und bleiben. Zusätzlich sind wir als Elterninitiative darauf angewiesen, dass Eltern sich aktiv im Kitaalltag engagieren. Dadurch entsteht eine Gemeinschaft, die nah an die Idee vom „Dorf, das es braucht, um ein Kind großzuziehen“ herankommt. Wir können in diesem Zusammenhang unter anderem darüber berichten wie: * Bindung und Bedürfnisorientierung sich im Kitaalltag so umsetzen lassen, dass die Bedürfnisse von Gemeinschaft und Individuum miteinander verschmelzen * Es gelingt, dass „Fremd“-Betreuung zur Bereicherung für die ganze Familie wird * Wir positiv auf den familienpolitischen Diskurs zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie einzahlen können * wir als kleine Kita mit kurzen Entscheidungswegen eine Vorreiterfunktion im Bereich der frühkindlichen Bildung einnehmen können
Seit über 20 Jahren ist unsere Kita in der Prenzlauer Berger Kiezkultur fest verankert und schenkt Generationen junger Menschen eine Kindheit, die voller Zauber steckt. Eine kleine Gruppe engagierter Eltern hat die Eltern-Initiativkita damals in Rekordgeschwindigkeit aus dem Boden gestampft, eine brachliegende Fläche in einen traumhaften Garten verwandelt und damit einen Ort geschaffen, den es so kein zweites Mal gibt.
Seitdem geben wir den Staffelstab Jahr für Jahr an „neue“ Eltern weiter, die das Känguru durch alle Zeiten und Gezeiten tragen.
Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich unsere Kinder, denen wir vor allem ganz viel Lebensfreude, Zeit zum freien Spielen und einfach nur Kindsein schenken wollen.
Gleichzeitig nimmt das Thema Nachhaltigkeit bereits seit der ersten Känguru-Stunde einen ganz besonderen Raum ein und das geben wir bewusst an die Kinder weiter. Heißt im Klartext: Wir unterstützen sie dabei, ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln, Verantwortung für sich und ihre Lebenswelt zu übernehmen und sich vor allem auch in ihrer Selbstwirksamkeit zu erfahren.
In diesem Sinne unternehmen wir immer wieder besondere Aktionen mit den Kids, die Spaß machen, einzigartige Erlebnisse markieren und gleichzeitig pädagogisch wert- und sinnvoll sind. Dazu gehören unter anderem: